Grado ist der perfekte Ort, wenn es schnell mal ans Meer gehen soll. Die 8.000 Einwohner zählende Stadt liegt nur 5 1/2 Autostunden von Wien entfernt an der Oberen Adria. Neben feinen Sandstränden, einer lieblichen Altstadt und einem schönen Hafen bietet sie vor allem authentisches Flair. Trotz vieler – hauptsächlich deutschsprachiger Besucher:innen – vermittelt Grado nicht so ein touristisches Ambiente wie die Nachbarstädte Bibione und Lignano.



Genau genommen handelt es sich bei Grado um eine Insel, die mit dem Festland durch eine vier Kilometer lange Dammstraße verbunden ist. Schon bei der Anreise mit dem Meer zur linken und zur rechten beginnt der Zauber dieser Küstenstadt – auch Sonneninsel genannt – zu wirken. In vier Tagen lässt sich hier das Dolce Vita mit Sightseeing, Sonnenbad, Aperitif, Shoppen und genüsslich essen wunderbar genießen. Dazu gibt es auch die folgenden 10 Tipps für Grado. Übrigens: Wer Grado relativ für sich haben möchte, dem sei ein Aufenthalt im Mai empfohlen – natürlich jenseits der verlängerten Feiertags-Wochenenden.
10 Tipps für Grado
Grado mit dem Rad erkunden

Ob mit dem Fahrrad morgens zum Shoppen, mittags zum Strand oder abends zum Essen: Grado lässt sich wunderbar mit dem Rad erkunden. Sei es entlang des Hafens oder Strandes: Für Fahrradwege ist gesorgt. In der Altstadt gibt es einige Regeln zu beachten, da dürfen Räder in der Fußgängerzone zu bestimmten Zeiten nur geschoben und nicht gefahren werden. Fahrräder können in den Hotels geliehen werden.
Durch die Altstadt bummeln



Die historische Altstadt von Grado verzückt mit ihrem lieblichen Charme. Enge Gässchen, zierlicher Blumenschmuck und kleine Läden prägen das Bild. Fotomotive gibt es hier wahrlich an jeder Ecke. Inmitten der Altstadt ist die Basilika Santa Eufemia, die Hauptkirche von Grado, zu finden. Gleich daneben steht die Basilika Santa Maria delle Grazie. Die gesamte Altstadt ist autofrei, sogar das Fahrradfahren ist in bestimmten Bereichen der Fußgängerzone zu bestimmten Zeiten nicht gestattet. Wer ganz ohne Trubel durch die Altstadt ziehen möchte, macht das am besten frühmorgens.
Das beste Eis in Grado essen

Die Gelateria Antoniazzi wird immer wieder unter die besten Eissalons Italiens gewählt. Sie ist in der Viale Dante Alighieri zu finden und fällt maximal durch die sich manchmal davor befindliche Schlange an Wartenden auf. Das Eis schmeckt himmlisch gut und wird immer wieder als das beste Eis der Adria genannt.
Aperol Spritz auf der Rooftop Bar

In Grado gibt es einige Hotels mit Rooftop Bars, die einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und das Meer ermöglichen. Die Rooftop Bars sind in der Regel auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich, so wie zum Beispiel jene im Hotel Fonzari inmitten der Stadt. Hier lässt sich ein Aperol Spritz mit Blick auf die Altstadt und das Meer wunderbar genießen. Die Preise für Getränke und Speisen sind dabei nicht höher als in der Stadt selbst.
Regional in Grado shoppen


Ein Italien-Urlaub ohne Shopping geht gar nicht. Wein, Olivenöl und Nudeln dürfen bei der Heimreise im Gepäck nicht fehlen. Für regionale Produkte bietet sich der Einkauf in der L’isola al mercato in der Altstadt an. Hier werden lokale Produkte, die jedes Feinschmecker-Herz höher schlagen lassen, angeboten: Vom frischen Gemüse und Marmelade über Pasta und Süßwaren bis hin zu Wurstwaren und Schaumweinen. Andere Läden bieten kunstvolle Waren, wie Geschirr und Schmuck aus der Region an.
Am Strand chillen


Die feinen Sandstrände von Grado zeichnen sich durch eine Besonderheit aus: Sie sind alle Richtung Süden ausgerichtet. In Summe stehen zehn Kilometer feiner Sandstrand zur Verfügung. Dieser ist aufgeteilt in vier Abschnitte: der Hauptstrand GIT, Grado Pineta, Al Bosco und Costa Azzurra. Während die ersten beiden genannten Strände kostenpflichtig sind, können letztere bei freiem Eintritt besucht werden. Liegen und Sonnenschirme können auch vorab online gebucht werden.
Am Hafen entlang spazieren

Der Hafen grenzt unmittelbar an die Altstadt an und zeichnet sich durch seine besondere Form aus: Er wurde in Y-Form erbaut. Die kleinen Boote und die farbenfrohen Häuser verleihen ein wunderschönes Lagunenflair. Hier lohnt sich ein Spaziergang, sei es tagsüber oder auch abends. Das Ambiente mit direkten Blick auf den Hafen kann auch aus den umliegenden Bars und Restaurants genossen werden.
Sonnenuntergang auf der Promenade

Die Promenade „La Diga“ verbindet den Hauptstrand GIT mit dem Strand Costa Azzurra. Sie hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert errichteten Damm, der die Altstadt vor Sturmfluten schützen sollte. Auf der Promenade flanieren Einheimische genauso wie Tourist:innen, beobachten das Meer, kühlen sich darin ab oder genießen den Ausblick in einen der Restaurants erste Reihe fußfrei. Abends lässt sich hier der Sonnenuntergang traumhaft schön bestaunen.
Abendessen in den kleinen Gassen der Altstadt

In Grado kommt der kulinarische Genuss keinesfalls zu kurz. Es gibt zahlreiche Lokale, die regionale Spezialitäten anbieten. Frischer Fisch und handgemachte Pasta sind Fixpunkte auf den Speisekarten. Sehr gute, authentische Restaurants lassen sich in der gesamten Altstadt finden, vor allem in den kleinsten, verwinkeltsten Gassen lohnt es sich danach Ausschau zu halten.
Ausflug auf die Insel Barbana

Eine halbstündige Bootsfahrt von Grad entfernt liegt die Insel Barbana. Die Insel ist Sitz des Franziskanerordens und beherbergt die Marienkirche Santuario di Barbana. Der Ort strahlt eine absolute Ruhe aus. Bei Vogelgezwitscher kann man hier die Seele abseits des Trubels wunderbar baumeln lassen. Die Getränke und Speisen des Restaurants können auch auf der umliegenden Grünfläche genossen werden. Mehr Infos zur Insel Barbana
No Comments