Der Erlaufsee ist ein Bergsee, durch den die Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark verläuft. Er liegt rund drei Kilometer von Mariazell entfernt am Fuße der Gemeindealpe und hat Trinkwasserqualität. Während der See im Sommer mit einem Naturstrand zum Baden einlädt, lässt er sich in den kühleren Jahreszeiten ohne große Anstrengung umrunden.
Der Rundweg führt auf einer Seite entlang des Sees, während die zweite Hälfte der Strecke durch den Wald führt. Der etwa fünf Kilometer lange Spaziergang ist in 1 1/2 Stunden locker zu bewältigen. Kondition ist keine erforderlich, jedoch sollte vor allem für das Waldstück gutes Schuhwerk getragen werden.
Gestartet wird am besten bei der Gastronomie am Badestrand – je nach Belieben in die östliche oder westliche Richtung. Wir haben uns für die „Variante Ost – gegen den Uhrzeigersinn“ entschieden, um zunächst die angenehme Vormittagssonne entlang des Sees zu genießen, bevor es danach in den schattigen Wald ging.
Die Umrundung führt entlang des Seeufers vorbei am Gut Lindenhof, wo der Weg dann links weitergeht. Bis zum Erreichen der Landstraße ist der Erlaufsee eine Zeitlang nicht zu sehen, dafür wunderschöne Natur.
An der Landstraße angekommen, gilt es diese zu überqueren, um die restliche Strecke durch den Wald zu spazieren. Wer die Route durch den Wald lieber meiden möchte, kann die Umrundung alternativ auch direkt auf der Straße fortsetzen.
Die Strecke durch den Wald erfreut natürlich vor allem im Herbst mit bunter Farbenpracht. Immer wieder ist zwischendurch ein Blick auf den See zu erhaschen, gegen Ende bietet ein Bankerl mit perfekter Aussicht nochmals die Möglichkeit, den Anblick des Erlaufsees in vollen Zügen zu genießen. Weniger Minuten später ist auch der Ausgangspunkt wieder erreicht.
Anreise zum Erlaufsee
Mit dem Auto: Dem Navi folgen. ;-) Parkplätze gibt es direkt am See. Auf die Parkgebühr achten.
Mit Öffis: Von St. Pölten mit der Mariazellerbahn (Himmelstreppe) bis nach Mariazell fahren. Von da gibt es einen Bus bis zum Erlaufsee. Unbedingt vorab den Fahrplan checken. Alternativ bietet sich ein rund 30 Minuten langer Fußweg an. Der Rundgang startet dann bereits an der Gabelung zwischen See und Wald.
No Comments