Menu
Food / Ostern

Ostereier mit Rotwein färben

Alten Wein und frische Eier zu Hause? Meistens ist es ja genau andersrum. Bei mir zumindest. Na, auf alle Fälle lassen sich aus diesen beiden Zutaten Ostereier natürlich schön färben. Geht superobereinfach und gelingt mit Garantie.

Ostereier selbst gefärbt
Natürlich gefärbte Ostereier

Zutaten für selbst gefärbte Ostereier

Für die DIY-Ostereier reichen drei Zutaten, die im gut sortierten Haushalt vermutlich immer zu finden sind:

  • Rotwein
  • Eier (braun oder weiß)
  • Gummiringe

Weiße Eier sind oft gar nicht so einfach zu erhalten, schon gar nicht vor Ostern. Das Färben mit Rotwein funktioniert aber auch mit braunen Eiern sehr gut – wie auf den Bildern zu sehen ist. Wichtiger als die Farbe der Eier ist mir, dass es sich dabei um Eier aus Freilandhaltung handelt.

Anleitung fürs Färben der Ostereier

Gleich vorweg: Für die Umsetzung bedarf es etwas an Feingefühl. Das beginnt schon beim Anbringen der Gummiringe, damit das Ergebnis am Ende mit einem schönen Muster erfreut. Deshalb der Tipp: Neben etwas Zeit sollte auch gute Laune mitgebracht werden. Im gereizten Stressmodus ist das Potenzial für ein Missgeschick bei der Umsetzung sicherlich höher.

Sind alle Zutaten vorbereitet, kann es losgehen:

  1. Um jedes Ei ein oder zwei Gummiringe anbringen.
  2. Den Wein in einen Topf gießen und zum Kochen bringen.
  3. Eier vorsichtig in den kochenden Wein legen. Sie sollten vom Rotwein ganz bedeckt sein.
  4. Etwa 20 Minuten kochen lassen.
  5. Die Eier aus dem Topf holen, abkühlen lassen und die Gummiringe vorsichtig entfernen.

No Comments

    Leave a Reply