Menu
Food / Hauptspeisen

Kürbis-Kartoffel-Strudel mit Feta

Ein gefüllter Strudel ist immer eine gute Idee, wenn Gemüse verarbeitet werden sollte oder sich spontan Besuch ansagt. Ok, letzteres ist seit Monaten sowieso reinstes Wunschdenken. Aber auch diese Pandemie wird vorübergehen und dann wird sich der große Esstisch bei jedem Esskultur-Abend nur so biegen vor lauter Speisen – und Prosecco natürlich. Und Wein. Aber zurück zum Strudel. Was ich bis vor zwei Jahren nicht wusste, ist, dass es Blätterteig auch vegan zu kaufen gibt. Damals war ein Überraschungsdinner angesagt. Erst als ich nach dem Dessert verkündete, dass alles vegan war, konnte das niemand so wirklich glauben. Auf dem Menü stand unter anderem ein Gemüsestrudel.

Die Zubereitung des Kürbis-Kartoffel-Strudels mit Feta bedarf keiner großen Kochkünste – vorausgesetzt es wird fertiger Blätterteig verwendet. Sonst eventuell schon. Kann ich nicht sagen, weil ich selbst im 3. Lockdown noch nicht auf die Idee gekommen bin, diesen selbst zu produzieren. Wie üblich orientiere ich mich in der Küche die meiste Zeit am KISS-Prinzip: Keep it simple, stupid. Also daran, zu einem Problem eine möglichst einfache Lösung zu erzielen. Die Herausforderung (Problem ist dezent übertrieben) ist in diesem Fall immer der Hunger, die Lösung ist eine frische Speise, die einfach und schnell zubereitet ist.

Die Zutaten für den Kürbis-Kartoffel-Strudel sind durch die Bank alle länger haltbar. Deshalb ist Blätterteig in den Wintermonaten ein konstanter Gast im Kühlschrank. Feta ist auf Grund seiner monatelangen Haltbarkeit (warum sind nicht mehr Käsesorten so überlebensfähig?) sowieso immer vertreten – er lässt sich aber auch gut durch Mozzarella ersetzen. Zum Strudel dazu bietet sich eine Sauce an. Zum Beispiel Sauerrahm mit Knoblauch, Salz und Pfeffer. Ganz nach Belieben – oder wie im Hause Miss Ju: Was der Kühlschrank halt gerade hergibt.

Tipps zum Gelingen

  • Gemüsefüllung auskühlen lassen
    Wird die Gemüsemischung heiß oder auch noch warm auf dem Blätterteig verteilt, beginnt das Fett darin zu schmelzen. Die weitere Bearbeitung, sprich das Zusammenfalten des Teiges, wird eine mühsame und nicht unbedingt stimmungsförderliche Angelegenheit. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Kartoffel-Kürbis-Masse richtig auskühlen zu lassen. Ich gebe sie dazu aus der heißen Pfanne in eine Schüssel, um den Fortschritt ein bisschen zu beschleunigen.

Kürbis-Kartoffel-Strudel mit Feta

Portionen 1 Strudel

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 300 g (Hokkaido-)Kürbis
  • 300 g Kartoffeln
  • 150 g Feta
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauch
  • 1 EL Butter
  • 1 Eidotter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Anleitungen

  • Kartoffeln und ggf. (Hokkaido-)Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden
  • Knoblauch und Zwiebel schälen und klein schneiden
  • Butter in Pfanne erhitzen und darin Knoblauch und Zwiebel anschwitzen
  • Kartoffeln und Kürbis ergänzen und ca. 15 Minuten weich dünsten
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut würzen
  • Feta in Würfel schneiden
  • Blätterteig auf Backblech ausbreiten
  • Ausgekühltes Gemüse darauf verteilen und Feta ergänzen
  • Teig zu einem Strudel falten und mit Eigelb bestreichen
  • Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 25-30 Minuten goldbraun backen

2 Comments

  • Petra
    12. Januar 2024 at 13:17

    Hey
    Habe heute den Strudel ausprobiert !
    Ich habe noch eine Stange Lauch dazugegeben.
    Hat wunderbar gepasst und war sehr lecker.
    Vielen Dank für dieses Rezept!
    Pedi

    Reply
    • Judith
      2. Februar 2024 at 21:08

      Hi Pedi,
      oh das freut mich. Vielen Dank für deine Rückmeldung. :-)
      Liebe Grüße,
      Judith

      Reply

Leave a Reply